LERNORT MUSEUM

Als außerschulischer Lernort nimmt das Museum eine bedeutende Stellung ein. Es ist wie kaum eine zweite Einrichtung dafür qualifiziert, kulturelle Bildung in umfassender Weise zu vermitteln.


Besucherinnen udn Besucher stehen auf einem begehbaren Luftbild von Dresden und suchen nach bestimmten Punkten.
Foto: David Pinzer

DI 29. November, 16-18 Uhr
Fortbildung in der Sonderausstellung „Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel“

Festspielhaus Hellerau

Unbekannte(r) Fotograf(in): Festspielhaus Hellerau, ca. 1912 ©Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden

Heinrich Tessenow ist einer der bedeutendsten deutschen Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Bauten sind bei aller Schlichtheit von still-starker Präsenz. Bekannt ist vor allem das Festspielhaus Hellerau. In Dresden schuf er aber neben Häusern für die Gartenstadt Hellerau auch aufsehenerregende Ausstellungsbauten und konnte erstmals eine Stadtutopie realisieren. Die Ausstellung präsentiert mit Modellen, Zeichnungen, Fotografien, Frottagen, an vielen Medienstationen und erstmals auch umfangreich Möbeln, ikonische Projekte aus dem Gesamtwerk.

Wir führen Sie exklusiv durch die Ausstellung und stellen anschließend unser Bildungsprogramm vor. Das Bildungsangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8.

Mit Dr. Claudia Quiring (Kuratorin der Ausstellung) sowie Franziska Schmidt und Dr. Robert Mund (Kulturvermitttler*innen)
Teilnahme kostenfrei

Die Veranstaltung wurde vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus unter der Nummer EXT05344 veröffentlicht.

Treff: 16 Uhr an der Kasse im Landhaus (Eingang über Landhausstraße)
Schulformen: Oberschule, Gymnasium, Berufliche Schulen
Fachbezug: Geschichte I Deutsch I Kunst
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0351/488-7272 oder an service@museen-dresden.de

 

Fortbildungen in der ständigen Ausstellung

Die ständige Ausstellung des Stadtmuseums bietet spannende Einblicke in die über 800jährige Geschichte Dresdens. Wir stellen Lehrern und Erziehern in speziellen Führungen und Lehrerfortbildungen die Ausstellung sowie das Bildungs- und Vermittlungsprogramm vor.

Anmeldung unter Telefon +49-351-4887367 oder per E-Mail an robert.mund@museen-dresden.de

Eine Familie betrachtet eine Vitrine in der Dauerausstellung.

Foto: David Pinzer



Nach oben Hauptmenu Inhalt

© 2011 Stadtmuseum Dresden