Das Forum BildDruckPapier ist eine offene Plattform für den Austausch über kollektive Bilderwelten, massenwirksame Druckerzeugnisse und die Vielfalt des Luxuspapiers. Das inhaltliche Spektrum reicht von Motiven wie Geschlechterkampf, verkehrte Welt oder Lebensalter über die verschiedenen Bildmedien wie Bilderbogen, Flugblätter und Schulwandbildern bis zu den papiernen Luxusprodukten wie Andachtsbildchen, Glückwunschbillets oder Cotillon-Artikel (weitere Beispiele für Luxuspapier hier in der Stichwortliste zum Download). Sein Interessensgebiet teilt das Forum mit internationalen Verbänden wie Le Vieux Papier. Société pour l'étude de la vie quotidienne à travers les documents et l'iconographie (Frankreich), The Ephemera Society (Großbritannien) und The Ephemera Society of America (USA).
Das Forum BildDruckPapier richtet sich gleichermaßen an private Sammler wie Interessierte aus Museen, Archiven, Bibliotheken, Universitäten und Forschungseinrichtungen, erfordert aber keine formale Mitgliedschaft. Es lädt ein zu internationalen Jahrestagungen an wechselnden Orten und ermöglicht dort die Auseinandersetzung mit Themen zu Bild – Druck – Papier. Aktuelles erfahren die Mitglieder über den Newsletter des Forums, für den sich Interessierte über eine kurze Email an bild-druck-papier@web.de anmelden können.
Glückwunsch zum Geburtstag mit farbigem Blumenkranz und floralem Dekor, 1852. Stadtmuseum Dresden, SMD_SD_1979_02323
21.-23.5.2023
Lasst Blumen sprechen...
Blumenmotivik und Pflanzensymbolik in populärer Druckgrafik und Luxuspapierproduktion
5. Jahrestagung 2023 in Salzburg
Das Forum BildDruckPapier freut sich, in Zusammenarbeit mit dem Salzburg Museum seine nächste Jahrestagung in der schönen Kultur- und Musikstadt an der Salzach veranstalten zu können. Vom 21. bis 23.5.2023 wird unter der Überschrift "Lasst Blumen sprechen..." alles Florale im Mittelpunkt des Symposiums stehen. Dazu zählen besondere Einblicke in die Sammlungen des Salzburg Museums mit Monatsschlössl und Neuer Residenz, in Sonderbestände des Naturkundemuseums Haus der Natur und in die Schätze der Bibliothek des Benediktinerstifts St. Peter - Erzabtei Salzburg.
Zum Anmeldeformular (Google Docs)
In Zusammenarbeit mit:
Mit freundlicher Unterstützung von:
21.-23.5.2023
Let flowers speak...
Floral Motifs and Plant Symbolism in Popular Prints and Luxury Paper Production
5th Annual Conference 2023 in Salzburg
The Forum BildDruckPapier is pleased to be able to organise its next annual conference conference in cooperation with the Salzburg Museum in the beautiful city of culture and music on the Salzach. From 21 to 23 May 2023, everything floral will be the focus of the symposium under the heading "Let flowers speak...". These include special insights into the collections of the Salzburg Museum with the Monatsschlössl and the Neue Residenz, into special collections of the Haus der Natur (Natural History Museum) and into the treasures of the library of the Benedictine Abbey of St. Peter - Archabbey of Salzburg.
Programme for download
Registration form (Google docs)
Vorstand
Andrea Rudolph, Dresden (Vorsitzende) | Andreas Grundmann, Buchholz i. d. Nordheide | Astrid Scherp-Langen, München | Evelyne Verheggen, Leiden | Dominik Wunderlin, Basel
Kontakt
Andrea Rudolph
Forum BildDruckPapier c/o Stadtmuseum Dresden
01067 Dresden
Email: bild-druck-papier@web.de
Geschichte
Das Forum BildDruckPapier ging hervor aus dem ebenso renommierten wie verdienstvollen Arbeitskreis Bild Druck Papier. Dieser war 1981 von Christa Pieske gegründet worden im Vorfeld der von ihr kuratierten Ausstellung „ABC des Luxuspapiers“ im Museum für Volkskunde in Berlin (heute: Museum Europäischer Kulturen). Von Beginn an richtete sich der Arbeitskreis sowohl an private Sammler wie an Museumskuratoren und Wissenschaftler. Die regelmäßig publizierten Tagungsbände avancierten zur Pflichtlektüre für alle, die sich für Bilderbogen, Cotillon-Artikel, Andachtsbildchen, Ausschneidebögen, Wandbilddrucke, Sammelbildchen, Oblaten, illustrierte Flugblätter, Schulwandtafeln, Illustrationen, Gedenkblätter oder für Fragen der populären Ikonographie interessieren.
Christa Pieske blieb bis 2005 Vorsitzende des Arbeitskreises. Ihr Nachfolger wurde der Würzburger Bildforscher und Ordinarius für deutsche Philologie und Volkskunde Wolfgang Brückner. 2010 übernahm Konrad Vanja, der damalige Direktor des Berliner Museums Europäischer Kulturen, den Vorsitz. Nach sieben Jahren erfolgreicher Arbeit sahen sich Konrad Vanja und seine Mitstreiter aus verschiedenen Gründen gezwungen, den Arbeitskreis aufzulösen. Da aber weiterhin das Interesse am gemeinsamen Austausch über Bild – Druck – Papier bestand, fanden sich mehrere Mitglieder aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz zusammen, um den Arbeitskreis unter leicht verändertem Namen als Forum BildDruckPapier fortzuführen. Sitz des neuen Forums wurde anfangs das Kupferstichkabinett der Kunstsammlungen der Veste Coburg. Im Jahr 2019 wechselte die Geschäftsstelle an das Stadtmuseum Dresden.
Holzkassette mit aufkaschiertem Buntpapier und Bildnis von Maria Josepha, Mitte 18. Jh., Stadtmuseum Dresden und Papiertheater, Verlag von J. F. Schreiber, Esslingen & München, um 1900, Stadtmuseum Dresden
Frühere Tagungen
2022 Ravensburg: Spiele(n) auf Papier [nachgeholte Tagung von 2020]
>>> Flyer deutsch >>>Abstracts
2021 (online): Mehr Schein als Sein?! Papierne Imitation und Illusion
>>> Flyer deutsch
2020 Ravensburg: Spiele(n) auf Papier [wegen Corona abgesagt]
2019 Antwerpen: Antwerpen - Bilderfabrik Europas
>>>Flyer deutsch >>>Flyer english
2017 Coburg: Protestantische Bilderwelten. Glaube und Selbstverständnis im Spiegel der Druckgraphik
>>> Flyer
Reklamemarken der Seifen- und Parfümeriefabrik Bergmann & Co., Radebeul, um 1920, Stadtmuseum Dresden und Aufstellfigur mit Waffelwerbung der Dresdner Kakao- und Schokoladenfabrik Richard Selbmann, 1. Viertel 20. Jh., Stadtmuseum Dresden