Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Das Auge des ArbeitersArbeiterfotografie und Kunst um 1930

Spector Books, 2015

KI generiert: Das Bild zeigt das Buchcover von "Das Auge des Arbeiters", das sich mit Arbeiterfotografie und Kunst um 1930 befasst. Auf dem Cover sind historische Fotos von arbeitenden Menschen zu sehen.

Der Katalog zur Ausstellung »Das Auge des Arbeiters – Arbeiterfotografie und Kunst um 1930« des Stadtmuseums Dresden hat die gleichnamige Ausstellung, die auch in den Kunstsammlungen Zwickau und dem Käthe Kollwitz Museum Köln gezeigt wurde, begleitet. 

Die Publikation beleuchtet die Arbeiterfotografie der 1920er Jahre, als Arbeiter erstmals ihre Lebensbedingungen, die Arbeiterbewegung und ihren Alltag fotografisch dokumentierten. Diese fotografischen Dokumentationen werden im Kontext der damaligen grafischen Gestaltung und Malerei analysiert. Der Katalog enthält zudem ein Inventar von 400 Fotografien des Leipziger Bauarbeiters und Bauhausschülers Albert Hennig, die in den Kunstsammlungen Zwickau aufbewahrt werden.

Dieser Katalog ist das Ergebnis eines dreijährigen Forschungsprojekts am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, bei dem über 5000 Fotografien aus sächsischen Sammlungen in Dresden, Zwickau und Leipzig untersucht wurden.

Hrsg. von Wolfgang Hesse, Spector Books 2015, fadengeheftete Broschur, 440 Seiten mit zahlreichen schwarz/weiß- und Farbabbildungen