
Dresden war zwischen 1919 und 1933 eine dynamische Großstadt mit vielen Planungsvorhaben und Baustellen. Es entstanden große neue Wohnquartiere mit Mietwohnungen, Eigenheimen und Villen; innovative Verwaltungs-, Industrie- und Schulgebäude etablierten die Neue Sachlichkeit im Bauen, Schwimmbäder ein verändertes Körperideal. Hochhausfantasien, ehrgeizige Museumsprojekte, das erste Kugelhaus der Welt und weitere Ausstellungsbauten repräsentierten die neuen technischen und gestalterischen Möglichkeiten.
Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung »Dresdner Moderne 1919 – 1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen« 2019 im Stadtmuseum Dresden.
Hrsg. von Claudia Quiring und Hans-Georg Lippert für das Stadtmuseum Dresden mit Beiträgen zahlreicher Autor:innen, Sandstein Verlag Dresden 2019, Hardcover, 335 Seiten