Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Schokoladenstadt Dresden

Edition Sächsische Zeitung Dresden, 2013 – 5 €

KI generiert: Das Bild zeigt ein Buchcover mit dem Titel "Schokoladenstadt Dresden - Süßigkeiten aus Elbflorenz". Auf dem Cover ist ein Junge mit Schokolade und Süßigkeiten abgebildet.

Dresden war nicht nur seit dem Barock ein Ort des gehobenen Konsums, Dresden war im 19. und frühen 20. Jahrhundert »Hauptstadt« der deutschen Schokoladenindustrie und Zentrum des mit ihr verbundenen Maschinenbaus. Die deutsche Nahrungs- und Genussmittelindustrie hatte in Sachsen – und hier v.a. in Dresden – ihr Zentrum. Erstmals werden mit dieser Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Dresden Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Schokolade und Süßwaren in Dresden gemeinsam betrachtet. Elf Autoren behandeln die Konsumgeschichte ebenso, wie Schokoladenherstellung und die wichtigsten Rohstoffe (Kakao und Zucker), führende Unternehmen, Impulse auf den bedeutenden Dresdner Verpackungsmaschinenbau sowie typisch Dresdner Produkte, wie den Tell-Apfel.

Hrsg. von Erika Eschebach und Holger Starke anlässlich der gleichnamigen Weihnachtsausstellung. Mit Beiträgen zahlreicher Autor:innen, Edition Sächsische Zeitung, Dresden 2013 5 €

Katalog bestellen