Aufgrund eines Bombenfundes bleibt das Stadtmuseum am Mittwoch, 6. August 2025 geschlossen.
Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KI generiert: Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die anscheinend an einer Führung oder Erklärung in einem Museum oder einer Ausstellung teilnehmen. Ein Mann spricht zu der Gruppe, während die anderen zuhören.

Testklassen gesucht

Testklassen zur Erprobung didaktischer Materialien für Oberschulen gesucht

Im Rahmen einer Kooperation des Stadtmuseums Dresden mit dem Landesamt für Schule und Bildung wurden verschiedene didaktische Materialien für Schulklassen der Oberschule erarbeitet, die nun in der Praxis getestet werden sollen. Dazu sucht das Stadtmuseum Testklassen der Stufen 7 und 9.

Die Schulklassen erhalten freien Eintritt am Tag des Museumsbesuchs sowie die Arbeitsmaterialien. Im Anschluss wünscht sich das Statdmuseum eine Rückmeldung sowohl der Schulklasse als auch der Lehrkräfte zum getesteten Material

Bei Interesse an der Erprobung des Materials wenden Sie sich bitte an den Besucherservice der Museen der Stadt Dresden:
E-Mail: service@museen-dresden.de
Telefon: +49 351 488 7272

Stadtmuseum Dresden David Brandt

Tabak, Schokolade, BierDresden und die Industrialisierung

Gesucht werden zwei Schulklassen der Klassenstufe 7 zur Erprobung von Arbeitsmaterialien zum Thema »Tabak, Schokolade, Bier – Dresden und die Industrialisierung« im Rahmen eines Ausstellungsbesuchs. 

Das Material mit den drei inhaltlichen Schwerpunkten: »Dresden im ausgehenden 19. Jahrhundert«, »Tabak und die Zigarettenproduktion« sowie »Kakao und Schokolade« wird den Klassen zu Beginn des Museumsbesuchs kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Schüler:innen arbeiten anschließend in Kleingruppen in der Dauerausstellung und setzen sich eigenständig mit den Themen und den Museumsobjekten auseinander. Die Auswertung der Arbeitsergebnisse kann durch die Lehrkräfte im Anschluss im Museum, oder später in der Schule erfolgen.

MDSD 20221101 1084 HDR

Dresden in der DDR-Zeit

Gesucht werden zwei Schulklassen der Klassenstufe 9 zur Erprobung von Arbeitsmaterialien zum Thema »Dresden in der DDR-Zeit«. Das Material, welches zum einen das Alltagsleben in der DDR in den Blick nimmt, zum anderen die verschieden Quellenarten thematisiert, wird den Klassen nach einer kurzen Einführung zu Beginn des Museumsbesuchs kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Schüler:innen arbeiten anschließend in Kleingruppen in der Dauerausstellung und setzen sich eigenständig mit den Themen und den Museumsobjekten auseinander. Die Auswertung der Arbeitsergebnisse erfolgt durch die Lehrkräfte im Museum.