Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Kategorie(1)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

Do / 25. Sep
19:00
KI generiert: Ein älterer Mann in einem hellen Anzug sitzt entspannt in einem Innenbereich mit großen Fenstern. Im Hintergrund ist ein unscharfer Blick auf einen Flughafen oder eine ähnliche Umgebung zu sehen.
Willy Buschak: Zeit der Kirschen.

Fundstücke aus dem alten Dresden

Besuchen Sie einen italienischen Bauarbeiter auf dem Poppitz. Schauen Sie einer Genossenschafterin oder einem Genossenschafter in den Einkaufskorb und bei der Zubereitung des Abendbrots über die Schulter. Fliegen Sie mit Ellys Luftballon 100 km weit nach Deutsch-Paulsdorf. Stöbern Sie in einer Arbeiterbibliothek oder schauen Sie sich einen spannenden Naturfilm im Trianon an. Betrachten Sie die Sidonienstraße vor über hundert Jahren. Kommen Sie mit zur Testamentseröffnung des Multimillionärs Dyckerpott und erfahren Sie, was sein Hund Strupp mit ihr zu tun hat. Besuchen Sie die Dresdner Kunstsammlerin und Stadträtin Margarete Stegmann und lassen sich von ihr erzählen, was die Revolution von 1918 für Dresden bedeutete …

In Zeit der Kirschen führt der Autor Willy Buschak Sie auf einem Spaziergang entlang handverlesener Fundstücke aus dem Alten Dresden zu weithin vergessenen Menschen und an vergessene Orte der einzigartigen Elbstadt.

Dr. Willy Buschak ist Historiker und lebt derzeit in Bochum. Nach Stationen in Hamburg, Brüssel und Dublin arbeitete er von 2009 – 2016 beim DGB-Bezirk Sachsen in Dresden. In dieser Zeit hat er Dresden auf unzähligen Spaziergängen durchstreift, nach Fundstücken aus der Vergangenheit der Stadt gesucht und ist dabei immer wieder auf Überraschendes gestoßen. Zahlreiche Publikationen legte zudem er über die Geschichte sozialer Bewegungen vor.

Moderation: Dr. Alexander Querengässer

Thelem-Universitätsverlag in Kooperation mit dem Stadtmuseum Desden

Fr / 21. Nov
10:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine bunte Gruppe von Menschen und Tieren, die um den Text „Der Bundesweite Vorlesetag“ angeordnet sind. Es handelt sich um eine Initiative zur Förderung des Lesens.
Bundesweiter Vorlesetag

Vorlesetag für Grundschulklassen

Am 21. November findet der bundesweite Vorlesetag für Grundschulen statt. Das Stadtmuseum und die Städtische Galerie laden zwei Schulklassen zum gemeinsamen Lesen, Entdecken und Fantasieren ein. 

Bis zum 31.10. können Sie sich unter service@museen-dresden.de mit Ihrer Schulklasse für den Tag bewerben.

Eintritt frei