Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KI generiert: Das Bild zeigt eine große Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren, wobei einige ein Schild mit der Aufschrift "Wir halten fest und treu zusammen" halten. Die Aufnahme wirkt historisch und findet in einem städtischen Außenbereich statt.

Objekt im Fokus

Jeden ersten Freitag im Monat
KI generiert: Das Bild zeigt verschiedene, aus Papier und Karton gebastelte Brückenmodelle, die auf einer Steinfläche im Freien stehen. Es handelt sich um eine kreative Darstellung mit einem Fokus auf Architektur und Design.

Ferienangebote für
Hortgruppen

Kostenfreie Workshops und Führungen zu Stadtgeschichte und Architektur
IMT Imagebild Museumfüralle
KI generiert: Das Bild zeigt zwei Personen in einem Museum, die sich verschiedene ausgestellte Objekte und Fotografien ansehen. Die Hauptperson im Vordergrund betrachtet interessiert einige historische Artefakte und eine Tafel.

Programm

800 Jahre Dresden
KI generiert: Das Bild zeigt eine Ausstellung in einem modernen Museum mit verschiedenen historischen und kulturellen Artefakten, die in Glasvitrinen präsentiert werden. An den Wänden sind Gemälde, Poster und andere Kunstwerke aufgehängt.
800 Jahre Dresden

Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart

Gemeinsam sammeln! Stimme geben!
KI generiert: Das Bild zeigt eine Stofftasche mit einem aufgemalten Herz in den Farben Blau und Gelb. In der Mitte des Herzens steht ein Text in kyrillischer Schrift.
Gemeinsam sammeln! Stimme geben!

Eine Sammlungswerkstatt mit Stadtbewohner:innen aus der Ukraine

7. Feb 15. Jun

Das Dresdner Rathausseine Geschichte bis 1990
KI generiert: Das Bild zeigt eine Ausstellungshalle mit hohen Decken und mehreren beleuchteten Vitrinen, die Exponate und Informationstafeln beherbergen. Die Wände und Pfeiler sind in Grün gehalten, während der Boden scheinbar aus Steinfliesen besteht.
Das Dresdner Rathausseine Geschichte bis 1990

Eine Ausstellung im Foyer »Goldene Pforte« des Neuen Rathauses

Alle Ausstellungen

Mehr entdecken

Internationaler Museumstag
KI generiert: Ein Plakat bewirbt den Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 mit dem Motto "Museen mit Freude entdecken", illustriert durch eine Gruppe von Menschen, die interessiert etwas betrachten. Das Event wird sowohl digital als auch analog stattfinden.
Internationaler Museumstag

Eintritt frei

So 18. Mai | 10:00

800 Jahre Dresden
KI generiert: Das Bild zeigt mehrere Menschen, die sich in einem Museum oder einer Ausstellung befinden und die Exponate in gläsernen Vitrinen betrachten. Im Hintergrund sind mehrere Fotografien an der Wand zu sehen.
800 Jahre Dresden

Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart

So 18. Mai | 11:00

Pizza Margheritas sächsische Vorfahren
Pizza
Pizza Margheritas sächsische Vorfahren

sowie Rezeptvariationen in Neapel, BRD und DDR

Di 20. Mai | 18:00

»Der Zauber des Kleinen«Geschichten aus der Welt der Miniaturen
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt dreidimensionale Miniatur-Landschaften, die in die Innenseiten einer geöffneten Walnussschale geschnitzt sind. Auf jeder Seite der Schale sind filigrane Bäume und kleine Tiere dargestellt.
»Der Zauber des Kleinen«Geschichten aus der Welt der Miniaturen

Kaffeeklatsch im Stadtmuseum

Fr 30. Mai | 15:00

»Der Zauber des Kleinen«Geschichten aus der Welt der Miniaturen
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt dreidimensionale Miniatur-Landschaften, die in die Innenseiten einer geöffneten Walnussschale geschnitzt sind. Auf jeder Seite der Schale sind filigrane Bäume und kleine Tiere dargestellt.
»Der Zauber des Kleinen«Geschichten aus der Welt der Miniaturen

Kaffeeklatsch im Stadtmuseum

Sa 31. Mai | 15:00

Michal Hvorecký liest neue Texte
KI generiert: Das Bild zeigt einen Mann im Anzug, der an einem Tisch sitzt und gestikulierend spricht. Im Hintergrund hängen gerahmte Bilder an der Wand.
Michal Hvorecký liest neue Texte

und spricht mit der Übersetzerin Stefanie Bose über slowakische Literatur

Mi 4. Jun | 19:30

Gesamtes Programm
Landhaus Wilsdruffer StraßeDas Landhaus, Sitz des Stadtmuseums und der Städtischen Galerie

Über uns

Das Stadtmuseum Dresden sammelt, bewahrt, erforscht und erzählt seit seiner Eröffnung 1891 die Erinnerungen, Erfahrungen und Geschichten der Bürger:innen Dresdens. 

mehr erfahren
Blog SMD Sofa

Blog

Regelmäßig geben das Team und Gastautor:innen Einblicke in Museumsarbeit, Stadtgeschichte, aktuelle Ausstellungen und spannende Forschungsprojekte.

mehr erfahren
SMD Sammlung Online

Sammlung Online 

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Sammlungsbestände in der Sammlung Online der Museen der Stadt Dresden! Tauchen Sie ein in die Welt der Dresdner Tabakindustrie, erkunden Sie die Arbeiten des Architekten Hans Richter oder lernen Sie die Topografie unserer Stadt kennen. Unser Ziel ist es, historische Objekte zu kontextualisieren und thematisch zu präsentieren. Besuchen Sie unsere Sammlung online und entdecken Sie regelmäßig neue Erwerbungen und Schenkungen.

mehr erfahren